Skip to main content
  • Angebot für Familien
  • Fachpersonen
  • Team
  • Kontakt
  • Praxis

Unser Team

  • Fabia Stähli

    Heilpädagogische Früherzieherin MA
    Physiotherapeutin BSc
    Stadt Zürich
  • Heike Hegglin

    Heilpädagogin BA
    Heilpädagogische Früherzieherin
    Bezirk Meilen
  • Karin Trüssel

    Dipl. Heilpädagogin
    Heilpädagogische Früherzieherin
    Stadt Zürich
  • Michaela Heisch

    Diplom Heilpädagogin (FH)
    Schulische Heilpädagogin MA
    Stadt Zürich
  • Nathalie Imbach

    Heilpädagogische Früherzieherin MA
    Ergotherapeutin BSc
    Stadt Zürich
  • Norina Allemann

  • Patrick Schönenberger

    Heilpädagogischer Früherzieher MA
    Sozialarbeiter BSc
    Stadt Zürich
  • Petra Ulshöfer

    Heilpädagogische Früherzieherin MA
    Vorschulheilpädagogin MA
    Erziehungswissenschaftlerin MSc
    DIRFloortime®Proficient
    Stadt Zürich
  • Sarah Pabst

    Heilpädagogische Früherzieherin MA
    Psychologin MSc
    Stadt Zürich
  • Stefanie Frei

    Heilpädagogische Früherzieherin
    in Ausbildung

    BSc Psychologie
    Primarlehrerin
    Bezirk Uster
  • Tania Winter

    Heilpädagogische Früherzieherin MA
    Sozialpädagogin BSc
    Stadt Zürich

Fabia Stähli

Heilpädagogische Früherzieherin MA
Physiotherapeutin BSc
Einsatzgebiet: Stadt Zürich
praxis67.staehli@hin.ch
079 205 68 25
Kind anmelden

Ausbildung

  • Bis August 2021 Masterstudium Heilpädagogische Früherziehung, Interkantonale Hochschule (HfH)
  • Bachelorstudium of Science Supsi in Physiotherapie

Berufliche Tätigkeiten

  • Heilpädagogische Früherzieherin M.A., Sep. 18 – Okt. 20
  • Diplomierte Physiotherapeutin im Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche des Kinderspitals Zürich in Affoltern am Albis, 2014 – 2018

Weiterbildungen

  • Ausbildung Kinderbobath, ZIFF (Zentrum für integrative Förderung und Fortbildung), Essen
  • Picture Exchange Communication System (PECS), Level I
  • Kurs Bewegungsanalysen (Normale Bewegung) – Posturale Kontrolle, Bildungszentrum REHAstudy
  • Basiskurs Easytaping, Meducation

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch (Sprache und Schrift)

Heike Hegglin

Heilpädagogin BA
Heilpädagogische Früherzieherin
Einsatzgebiet: Bezirk Meilen
praxis67.hegglin@hin.ch
079 172 25 85
Kind anmelden

Ausbildung

Heilpädagogikstudium an der Katholischen Fachhochschule in Freiburg i.Breisgau (KFH) mit Studienschwerpunkt auf Heilpädagogischer Förderung und Heilpädagogischer Spieltherapie (EDK Anerkennung Schweizerisches Diplom Sonderpädagogik; Vertiefung Heilpädagogische Früherziehung)

Berufliche Tätigkeit

  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Heilpädagogischen Früherziehung
  • Leitungsfunktion einer interdisziplinären Frühförder- und Therapiestelle

Weiterbildungen

  • Weiterbildung: «Frühe Förderung auf der Basis des TEACCH®-Ansatzes»
  • Weiterbildungen im Bereich der Entwicklungs- und Förderdiagnostik
  • Weiterbildung im Bereich der Wahrnehmungsförderung nach dem Affolter Modell

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch (Grundkenntnisse)

Karin Trüssel

Dipl. Heilpädagogin
Heilpädagogische Früherzieherin
Einsatzgebiet: Stadt Zürich
praxis67.truessel@hin.ch
077 400 71 12
Kind anmelden

Ausbildung

  • Ergänzungsstudium Heilpädagogische Früherziehung, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, (HfH), Zürich
  • Heilpädagogik HF, Studium HFHS für Heilpädagogik, Dornach

Berufliche Tätigkeit

Mehrjährige Berufserfahrung in Heilpädagogik und Heilpädagogischer Früherziehung

Weiterbildungen

  • Systemisch Therapie und Beratung, Helm Stierlin Institut, Heidelberg, in Ausbildung
  • Entwicklungspsychologische Beratung (EPB), videobasierte Beratung, Universität Ulm
  • CARE-Index, DMM, Level I, Family Relations Institute, Zürich / London
  • Toddler CARE-Index, DMM, Family Relations Institute, London
  • Adult Attachment Interview (AAI), DMM, Family Relations Institute, Reggio Emilia
  • DIRFloortime Play-Ansatz- Beziehungsorientierte Autismusintervention, ICDL London
  • TEACCH Intensivcurriculum: Förderung von Menschen mit Autismus, Team Autismus GbR, Mainz
  • Parent-Child Interaction Therapy, Kinder- und Jugendpsychiatrie Leopoldina, Schweinfurt
  • Picture Exchange Communication System (PECS), Pyramid Educational Consultants, Deutschland
  • Heidelberger Elterntrainerin zur frühen Sprachförderung (HET) Heidelberg
  • Früherfassung u. Frühtherapie sprachentwicklungsauffälliger Kinder, Zentrum für das kleine Kind, Winterthur
  • k-o-s-t, Körperorientierte Sprachtherapie, Universität Basel
  • Psychodrama und Organisationsentwicklung, Psychodramaforum Berlin

Sprachen

Deutsch, Französisch

Michaela Heisch

Diplom Heilpädagogin (FH)
Schulische Heilpädagogin MA
Einsatzgebiet: Stadt Zürich
praxis67.heisch@hin.ch
079 414 79 89
Kind anmelden

Ausbildungen

  • Studium der Heilpädagogik (8 Semester) an das Kath. Hochschule Freiburg im Brsg. mit Studienschwerpunkt Heilpädagogische Förderung und Heilpädagogische Spieltherapie – EDK Anerkennung: Schweizerisches Diplom Sonderpädagogik, Vertiefung Heilpädagogische Früherziehung
  • Masterstudium Schulische Heilpädagogik an der Hochschule für Heilpädagogik Zürich mit Schwerpunkt Pädagogik bei Schulschulschwierigkeiten
  • Fachschule für Sozialpädagogik – EDK Anerkennung: Schweizerisches Lehrdiplom für die Vorschulstufe

Berufliche Tätigkeiten

  • Langjährige Berufserfahrung in der Heilpädagogischen Früherziehung in der Institution und in freischaffender Praxis
  • Langjährige Begleitung und Förderung von Kindern und deren Familien im Bereich Autismus-Spektrum-Störung (ASS)
  • Mehrjährige Berufserfahrung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in der Regelschule (ISS)
  • Mehrjährige Berufserfahrung als Heilpädagogin in der Regelschule (IF + ISR)

Weiterbildungen

Verschiedenste Weiterbildungen im Bereich Entwicklungs- und Förderdiagnostik, Früherfassung und Frühtherapie, Förderbedarf und gezielte Förderung bei Entwicklungsstörungen, bei Autismus-Spektrum-Störungen, bei herausforderndem Verhalten, Förderung der körperlichen, motorischen und geistigen Entwicklung, der exekutiven Funktionen, der Aufmerksamkeit (ADHS), Verbesserung der Lernstrategien, Beratung und Gesprächsführung

Sprachen

Deutsch, Englisch (Grundkenntnisse)

Nathalie Imbach

Heilpädagogische Früherzieherin MA
Ergotherapeutin BSc
Einsatzgebiet: Stadt Zürich
praxis67.imbach@hin.ch
079 355 11 24
Kind anmelden

Ausbildung

  • Masterstudium Heilpädagogische Früherziehung, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Zürich, 2018 – 2021
  • Ergotherapeutin, Schule für Ergotherapie (SETZ), Zürich, 1997 – 2000

Berufliche Tätigkeit

  • Heilpädagogische Früherzieherin in Ausbildung bei Petra Keller Ulshöfer in Praxis 67, Zürich, Juli 2018 bis heute
  • Diplomierte Ergotherapeutin am Kinderspital Zürich, Januar 2006 – Dezember 2018
  • Diplomierte Ergotherapeutin am Spital Limmattal Schlieren, Oktober 2000- August 2005

Weiterbildungen

  • AHA – (Assisting Hand Assessment) Grundkurs, Ellen Romain, Wien
  • Nachträglicher Titelerwerb – Ergotherapeutin FH, ZHAW, Winterthur
  • Grundkurs Basale Stimulation, Agogis INSOS, Zürich
  • Sensorische Integration Grundkurs, Pluspunkt-Zentrum, Jona
  • F.O.T.T. Facio-Orale-Trakt-Therapie nach Kay Coombes, Fachkliniken, Wangen im Allgäu
  • Bobath Grundkurs (Teil 1 bis 3), Rheinburgklinik, Walzenhausen
  • SAMT – Kurs «Manuelle Therapie I und II», Bethesdaspital, Basel

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch (Grundkenntnisse)

Norina Allemann

Kind anmelden

Ausbildung

  • Masterstudium Heilpädagogische Früherziehung, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich
  • Kindergartenlehrperson BA, Kindergartenseminar, Chur

Berufliche Tätigkeit

  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Heilpädagogischen Früherziehung in Zürich und Aargau
  • Mehrjährige Leitungstätigkeit am Dienst Heilpädagogische Früherziehung Bülach
  • 12-jährige Berufserfahrung als Kindergartenlehrerin in Zürich u.a. mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen in der Regelschule (IF- und
  • DaZ-Lehrperson, integrativer Sprachheilkindergarten)

Weiterbildungen

  • SAFE Mentorin, K. H. Briesch
  • DIRFloortime Play-Ansatz- Beziehungsorientierte Autismusintervention, Kurs 101, Sybille Jannert
  • Toddler CARE-Index, DMM, HfH Zürich
  • Systemisches Coaching Zertifikatsausbildung, G. Höhfeld, D-Dolgesheim
  • Ausbildung zur Praxislehrperson Kindergarten, Pädagogische Hochschule, Zürich
  • Deutsch als Zweitsprache, CAS, Pädagogische Hochschule, Zürich
  • Fachpädagogin Psychotraumatologie, SIPT Winterthur i.A.

Zusätzlich verschiedene Weiterbildungen im Bereich herausforderndes Verhalten (ADHS), Förderung der exekutiven Funktionen und der geistigen Entwicklung, Verbesserung von Lernstrategien und der Aufmerksamkeit, Erweiterung der Sprach- und Spielentwicklung, sowie Elternberatung, Eltern/Kind-Bindungssicherheit, jugendliche Eltern und Einschätzung der Kindergartenreife

Sprachen

Deutsch, Grundkenntnisse in Englisch, Französisch und Italienisch

Patrick Schönenberger

Heilpädagogischer Früherzieher MA
Sozialarbeiter BSc
Einsatzgebiet: Stadt Zürich
praxis67.schoenenberger@hin.ch
077 482 06 69
Kind anmelden

Ausbildung

  • Masterstudium Heilpädagogische Früherziehung, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Zürich, 2019 – 2022
  • Bachelorstudium Soziale Arbeit, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), 2009 – 2012 mit Vertiefung in Kinder- und Jugendhilfe, Existenzsicherung und Arbeitsintegration

Berufliche Tätigkeit

  • Heilpädagogischer Früherzieher, praxis67, seit 2022 und Stiftung RgZ, 2019 – 2021
  • Kontraktmanager für Dienstleistungen im Frühbereich mit Schwerpunkt in ausserfamiliärer Betreuung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen im Vorschulalter, Sozialdepartement Stadt Zürich, 2013 – 2019
  • Sozialarbeiter in der Kinder- und Jugendhilfe, Existenzsicherung und Arbeitsintegration, Soziale Dienste Stadt Zürich, 2010 – 2013
  • Kaufmännischer Angestellter, Sozialdepartement Stadt Zürich, 2006 – 2010
  • Zivildienstleistender als Kleinkinderbetreuer, Stiftung GFZ, 2005 – 2006

Weiterbildungen

  • Zertifikatskurs Grundlagen ASS im Frühbereich kompetent begleiten – TEACCH und PECS inkl. Videointervision, Carmen Christen-Wastl, 2020 – 2021
  • CAS Public Management und Führung, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), 2017 – 2018

Sprachen

Deutsch (Muttersprache), Englisch (Sprache und Schrift, sehr gut), Französisch (Sprache und Schrift, gut), Spanisch (Sprache und Schrift, Grundkenntnisse)

Petra Ulshöfer

Heilpädagogische Früherzieherin MA
Vorschulheilpädagogin MA
Erziehungswissenschaftlerin MSc
DIRFloortime®Proficient
Einsatzgebiet: Stadt Zürich
praxis67.ulshoefer@hin.ch
079 615 75 41
impuls-x3.ch
Kind anmelden

Ausbildung

  • Masterstudium Heilpädagogische Früherziehung /Heilpädagogik im Vorschulbereich, Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie Basel
  • Masterstudium Erziehungswissenschaften, Vertiefungsrichtung Frühkindliche Bildung und pädagogische Beratung, Universität Fribourg (CH)

Berufliche Tätigkeit

  • Mehrjährige Berufserfahrung als Heilpädagogische Früherzieherin, seit 2015 als freiberufliche Heilpädagogische Früherzieherin in eigener Praxis,  Stadt Zürich
  • Seit 2018 Lehrbeauftragte Studiengang Sonderpädagogik, Vertiefungsrichtung Heilpädagogische Früherziehung Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Zürich
  • 2014-2018Wissenschaftliche Mitarbeiterin Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik HfH, Zürich
  • 2013-2015 Kinderspital Zürich, Fachstelle für Sonderpädagogik

Weiterbildungen

  • Zertifikatskurse DIRFloortime Play-Ansatz- Beziehungsorientierte Autismusintervention, ICDL London
  • Zertifizierte Kölner Autismusweiterbildung, Fortbildungszentrum, ATZ Köln
  • TEACCH Intensivcurriculum: Förderung von Menschen mit Autismus, Team Autismus GBR, Mainz
  • Zertifikatskurs Systemische Beratung, Systemisches Seminar Heidelberg
  • Zertifikatskurs, Trainerin Freiburger Feinfühligkeitstraining für Eltern, Universität Fribourg (CH)
  • Zertifikatskurs Traumapädagogik, Universitätsklinikum Ulm
  • CAS Hochschullehre, ZUW Universität Bern
  • Trainingskurs zur Beurteilung der Qualität pädagogischer Arbeit in Krippen, pädquis, Freie Universität Berlin
  • CAS Entwicklungspsychologische Beratung, MMI Zürich & Pädagogische Hochschule Thurgau

Sprachen

Deutsch, Englisch (Sprache und Schrift), Französisch und Spanisch (Grundkenntnisse)

Sarah Pabst

Heilpädagogische Früherzieherin MA
Psychologin MSc
Einsatzgebiet: Stadt Zürich
praxis67.pabst@hin.ch
079 768 97 30
Kind anmelden

Ausbildungen

  • Masterstudium Heilpädagogische Früherziehung, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Zürich
  • Postgraduate Klinische und Gesundheitspsychologin, Berufsverband österreichischer Psychologen Wien
  • Diplomstudium Psychologie, Hauptuniversität Wien

Berufliche Tätigkeit

  • Heilpädagogische Früherzieherin seit 2017
  • Schulische Heilpädagogin Kindergarten (IF und ISR) 2009-2016
  • Schulpsychologin: Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik bei Schulkindern (Kindergarten bis Sekundarstufe) 2008-2009
  • Entwicklungsdiagnostikstelle: Entwicklungsdiagnostik, Einzel- und Kleingruppenförderung, Elternberatung 2005-2007

Weiterbildungen

  • Marte Meo Therapeutin: Videobasierte Beratung von Eltern und Erziehern
  • Lerntherapeutin: Behandlung von Schulkindern mit Lernschwierigkeiten

Sprachen

Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch: verhandlungssicher, Kroatisch: Grundkenntnisse

Stefanie Frei

Heilpädagogische Früherzieherin
in Ausbildung

BSc Psychologie
Primarlehrerin
Einsatzgebiet: Bezirk Uster
praxis67.frei@hin.ch
+41 78 794 14 03
Kind anmelden

Ausbildung

  • derzeit im Masterstudium Heilpädagogische Früherziehung, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Zürich, 2021 – 2024
  • Studium angewandte Psychologie, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), 2008 – 2011 mit Vertiefung in Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie
  • Lehrerseminar Kreuzlingen, 1999 – 2004

Berufliche Tätigkeit

  • Heilpädagogische Früherzieherin in Ausbildung bei Petra Ulshöfer in Praxis67, Zürich, seit 2022
  • Sozialpädagogische Familienbegleitung, AKOMPA Winterthur, 2020 – 2022
  • Schulische Heilpädagogin, Stiftung Ilgenhalde, 2020 – 2021
  • Primarlehrperson, 2004 – 2018

Weiterbildungen

  • Grundlehrgang Neue Autorität, PINA, Feldkirch
  • Kursleiterausbildung «mit Kindern lernen», Akademie für Lerncoaching, Zürich
  • Ausbildung zur Praxislehrperson, PH St. Gallen und PH Luzern

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch (Grundkenntnisse)

Tania Winter

Heilpädagogische Früherzieherin MA
Sozialpädagogin BSc
Einsatzgebiet: Stadt Zürich
praxis67.winter@hin.ch
079 796 23 46
Kind anmelden

Ausbildung

  • Masterstudium Heilpädagogische Früherziehung, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH), Zürich
  • Bachelorstudium Soziale Arbeit, Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) mit Vertiefungsrichtung Sozialpädagogik
  • Journalismusausbildung, Schule für Angewandte Linguistik (SAL)
  • Schauspielausbildung, Scuola Teatro Dimitri

Berufliche Tätigkeit

  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Heilpädagogischen Früherziehung
  • Fachstellenleitung Heilpädagogische Früherziehung Bülach/Dielsdorf
  • Mehrjährige Berufserfahrung als Hortleiterin
  • Diverse Theater- und Zirkuskurse für Kinder
  • Langjährige Arbeit als Schauspielerin

Weiterbildungen

  • Entwicklungspsychologische Beratung (EPB), videobasierte Beratung, Institut für Kindheit und Entwicklung, Ulm
  • DIRFloortime 201 Play-Ansatz – Beziehungsorientierte Autismusintervention, ICDL London
  • Frühe Förderung auf der Basis des TEACCH®-Ansatzes, HfH Zürich
  • PECS Level 1, Pecs-Germany

Sprachen

Deutsch, Französisch

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Kind anmelden Direktanmeldung Kind
bei

Fachpersonen benötigen für die Anmeldung eines Kindes das Einverständnis der Eltern. Sie können die Anmeldung als PDF-Anmeldeformular oder auch online ausfüllen.

    Angaben Kind
    Angaben Eltern
    Anmeldende Stelle / Fachperson